Dalen Hotel
Ein Besuch im Dalen Hotel in Kombination mit einer Reise auf dem Telemarkkanal auf dem M/S Henrik Ibsen® oder der M/S Victoria ist eine eimalige kulturhistorische Reise in Zeit und Raum mit modernen Standards und fantastischem Service.
Schon im 19. Jahrhundert gab es viele Touristen, die wegen des Telemarkkanals nach Dalen reisten. Man hatte aber kein Luxushotel für die reichen und prominenten Gäste. Mit Inspiration von den Stabkirchen und der Wikingerzeit wurde das hotel gebaut und in 1894 geöffnet. Schnell wurde es in ganz Europa bekannt, und gehobene Gäste wie König Oscar II, Kaiser Wilhelm von Deutschland, König Leopold von Belgia und viele englische Aristokraten kamen zu Besuch. Auch der norwegische König Haakon VII verbrachte mit seiner Familie Zeit im Dalen Hotel.
Während des 2. Weltkrieges wurde das Hotel von deutschen Truppen beschlagnahmt. Ausstattungen und Dekorationen verschwanden während die Gebäude verfielen. Der Pfarrer Aage Samuelsen hatte Vertrauen in der Zukunft des Hotel, und er hat es deshalb erworben. Ihm ist aber misgelungen, Kapital für die notwendige Renovation zu verschaffen. Spät in den 1980-er Jahren wurden trotzdem Renovierungsarbeiten gestartet, und in 1992 wurde das Hotel wieder eröffnet.
Das Hotel® wurde in 2000 von Europa Nostra, dem europäischen Verbund nicht-staatlicher Denkmalschutzorganisationen, mit einer Silbermedaille anerkannt. Man hat später auch die norwegische Olavsrose bekommen.
Die Geschichte des Hotels erwähnt auch eine Fräulein Greenfield, eine englische Lady, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts an das Hotel ankam. Angeblich soll sie im Zimmer 17 ein Kind geboren haben, und sie reiste später zurück nach England ohne jemand im Hotel irgendwas davon zu erzählen. Die Tür zum Zimmer war gesperrt, und nachdem das Personal ins Zimmer eingebrochen war, fanden sie das tote Kind. Man weiss nicht ob sie selbst das Kind tötete, oder ob es schon beim Geburt tot war. Sie wurde auf jeden Fall in England vor dem Gericht gezogen, beging aber Selbstmord vor dem Anfang des Prozesses, und sie wandert noch heute wie eine unruhige Seele im Hotel herum. Besonders sollen Männer, die im Zimmer 17 wohnen, ihre Präsenz merken können.
Nach den umfassenden Renovierungen haben Dalen Hotel® und der Telemarkkanal ihre Position als eine unike Destination wieder zuruckgewonnen, und heute erlebt man wieder einen Aufschwung im Bereich Tourismus.